INTELLIGENTE SOFTWARE-LÖSUNGEN

PARO360 FÜR EFFIZIENTES AUFTRAGSHANDLING

MIT PARO360 RUNDUM INFORMIERT

Mit unserer Software paro360 haben Sie die Möglichkeit, alle Themen rund um den Fuß mit einem einzigen Tool effizient und umfassend zu bearbeiten – auf allen Geräten und für alle Anforderungen.

paro360 vereint zentrale Anwendungen, Patientenverwaltung und Datenbank. In dieser
fließen alle Daten zusammen und stehen Ihnen integriert zur Verfügung – damit Sie es bei Ihrer täglichen Arbeit einfacher haben.

Zusätzlich ist paro360 durch ihren modularen Aufbau besonders flexibel. Die Software kann so Ihren persönlichen Anforderungen vor Ort angepasst, individuell kombiniert und konfiguriert werden. Denn wir wissen: Eine Installation in der Filiale sieht andere Anforderungen vor als eine Nutzung in der Produktionsstätte. Und durch die Modulbauweise zahlen Sie auch nur für die Software, die Sie tatsächlich brauchen. Ein weiteres Plus ist die Lizensierung. Denn paro360 kann auf so vielen PCs wie gewünscht installiert werden.

Bestandteile und Funktionen von Paro360

Die SQL-Datenbank

Die Basis von paro360 bildet eine SQL-Datenbank. Diese läuft im Hintergrund und speichert alle Daten – von Patienten, von Teilen, etc.

Was für Sie wichtig zu wissen ist: Innerhalb einer Datenbank sind die Lizenzen fließend, d.h. Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern installieren. Die Anzahl der Lizenzen regelt dann den gleichzeitigen Zugriff auf die Datenbank.

Der paroManager

Der paroManager bietet Ihnen umfassende Funktionen in der Patientenverwaltung – und damit ein einfaches und unkompliziertes Handling aller Verwaltungsaufgaben.

  1. Patienten anlegen:
    Sie können Patienten entweder selbst anlegen, über eine Schnittstelle aus der Branchensoftware importieren oder durch ein Gesundheitskartenlesegerät übertragen.
  2. Patienten strukturieren:
    Sie können Patienten in verschiedenen Datenbanken strukturieren, z. B. nach Filiale, nach Befundung, etc.
  3. Aktuelle Leistungserfassung:
    Unter dem Patienten können Sie jeweils die aktuelle Leistung erfassen, egal ob es sich um Scannen, Druckmessen, Modellieren, etc. handelt. So sind die Daten für Sie immer auf einen Blick verfügbar.
  4. Zentrale Erfassung aller Patientendaten:
    Zu den Patientendaten können Sie auch mehrere, digitale Dokumentationsbögen hinzufügen. So können Sie beispielsweise die Schmerzbefundung direkt in der Patientendatei speichern, ebenso wie die digitale Version des Werkstattzettels. Der Vorteil: Alle relevanten Informationen sind für Sie direkt abrufbar.
  5. Digitale Bearbeitungsmöglichkeiten:
    Machen Sie bestimmte Unterlagen auf anderen Medien verfügbar! So kann zum Beispiel der Schmerzbefundungsbogen vom Patienten bereits auf einem Tablet ausgefüllt werden, während er noch bei Ihnen im Wartezimmer sitzt.

Wichtige Informationen: Sie können zu jedem Vorgang wichtige Notizen eintragen, die dann an jeder Stelle des Fertigungsprozesses (Modellieren, Fräsen) zu sehen sind.

Das Modellieren

Auch beim Modelliervorgang bietet unsere Software zahlreiche Optionen, die Ihre Arbeit beschleunigen, effizienter und kundenorientierter machen:

  1. Drag & Drop:
    Zu Beginn des Modellliervorgangs entscheidet Ihr Bearbeiter, ob er einen oder beide Füße gleichzeitig modellieren möchte. Beim Modellieren beider Füße kann er den Arbeitsfortschritt einfach per Drag & Drop von der einen auf die andere Seite ziehen.
  2. Intelligente Datenbasis:
    Die große, im Lieferumfang enthaltene Datenbank, die mitdenkende Software sowie die Verwendung von Historien ermöglichen Ihnen eine Bearbeitungszeit von nur 2 bis 4 Minuten für ein Paar individuelle Einlagen.
  3. Individualisierungsgrad:
    Der Grad der Individualisierung kann von Ihnen individuell ausgewählt werden. Dabei passt sich dann natürlich auch die Modellierzeit an die von Ihrem Patienten gewählte Versorgungsleistung an.
  4. Beidseitiges Modellieren:
    Setzen Sie das beidseitige Modellieren ein – und Sie bereiten die Einlage perfekt auf den später verwendeten Schuhtyp vor. So verringern Sie die Nachbearbeitungszeit um 10 bis 20 Minuten.
Der fileManager

Der fileManager dient als Auftragsverwaltung im Fräsprozess und koppelt die Fertigung gänzlich vom Modellieren und Scannen ab. Mit den im fileManager zur Verfügung gestellten Informationen bekommt Ihr Produktionsmitarbeiter jederzeit einen Überblick über die Auftragslage, alle relevanten Informationen über die zu erledigenden Arbeitsschritte sowie die Materialauswahl eines Auftrags.

paro360 Software update

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die neuen Funktionen vom paro360 Software-Update V1.99.
Neue Funktionen machen die Software flexibler und wesentlich produktiver:

paro360 Software update Q1/2021
Kontakt

Sie haben Fragen rund um die paromed-Software? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen